visarte zentralschweiz
  • Aktuell
  • Mitglieder
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Fördermitglied werden
  • Über uns
    • Vorstand + Geschäftsstelle
    • Leitbild
    • Jahresberichte
    • Dokumente
    • Partner
  • Dienstleistungen
    • Atelier Paris
    • Finanzielle Unterstützung
    • Internationaler Künstlerausweis
    • Merkblätter
    • Beratung Vor-/Nachlass
  • Ausstellungen
    • 2023
    • Archiv >
      • 2022 >
        • Schöne, entrückte Welt
        • Neunzehn mal neu
      • 2019 >
        • morning star 3
        • Utopie I-III
        • Utopie III
        • B74: MORNING STAR
        • Kornschütte: Utopie II
        • Kunsthalle: WANDNEBENWAND
      • 2017 - 2018
      • 2015 – 2016
      • 2010 – 2014
      • 2009 – 2005
      • 2004 – 2000
  • KIF Kunst im Fluss
  • Feuilleton
  • Kunst + Bau
    • WEKO
    • Ku+Ba-Thek
  • Aktuell
  • Mitglieder
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Fördermitglied werden
  • Über uns
    • Vorstand + Geschäftsstelle
    • Leitbild
    • Jahresberichte
    • Dokumente
    • Partner
  • Dienstleistungen
    • Atelier Paris
    • Finanzielle Unterstützung
    • Internationaler Künstlerausweis
    • Merkblätter
    • Beratung Vor-/Nachlass
  • Ausstellungen
    • 2023
    • Archiv >
      • 2022 >
        • Schöne, entrückte Welt
        • Neunzehn mal neu
      • 2019 >
        • morning star 3
        • Utopie I-III
        • Utopie III
        • B74: MORNING STAR
        • Kornschütte: Utopie II
        • Kunsthalle: WANDNEBENWAND
      • 2017 - 2018
      • 2015 – 2016
      • 2010 – 2014
      • 2009 – 2005
      • 2004 – 2000
  • KIF Kunst im Fluss
  • Feuilleton
  • Kunst + Bau
    • WEKO
    • Ku+Ba-Thek
visarte zentralschweiz

SURFACE SCRATCHINg - von der Verletzlichkeit der Dinge

Bild
Kunsthalle Luzern
März 2014

Susanne Hofer, Julia Kälin, Luca Schenardi, Markus Uhr

Verletzlichkeit ist ein Zustand den wir grundsätzlich zu verbergen und vermeiden versuchen. Die Ausstellung Surface scratching läuft dem zuwider und sucht durch das wortwörtliche zur Schau stellen (oder eben Ausstellen) die Konfrontation mit dem, was normalerweise geschützt und verdeckt wird. Schliesslich erlaubt uns Verletzlichkeit Einsicht und Einblick hinter die Oberfläche. Und was sich dann vor uns auftut, drängt uns womöglich zum Umdenken oder Hinterfragen bisheriger Annahmen: Vieles, was eindeutig erschien, erweist sich als ambivalent. So gesehen eröffnet sich hinter dem abstrakten Begriff ein weitgehend unbekanntes und damit faszinierendes Feld.

Die vier eingeladenen Kunstschaffenden setzen sich in formaler und/oder inhaltlicher Hinsicht mit der Verletzlichkeit und ihren vielfältigen Konsequenzen und Implikationen auseinander. Dabei nutzen die Künstlerinnen und Künstler in den ihnen eigenen Medien und Arbeitsweisen die Verletzlichkeit als Zugang, um Schichten zu durchbrechen und zu Verstecktem zu gelangen. Gezeigt werden so Werke, die je eigene Assoziationsfelder zum unerschöpflichen Thema hervorrufen und die aufgedeckten Mehrdeutigkeiten zur Interpretation freigeben.


HERBSTSALON

Bild
September 2013
Kornschütte Luzern

Alder Hans U., Andermatt Heini, Aregger Micha, Baumann Charles, Baykal Emre, Bernhard Seeberger Claude, Birnstiel Katharina, Bodum Catrine, Bösch Markus, Bossard Ursula, Bracher Beat, Bracher Pascal, Brugger Gabriela, Bucher-Twerenbold Stefan, Bühler-Schlatter Regula, Egert Sven, Eichmann-Süess Sylvia, Emmenegger Yvonne/Lang Beatrice, Filippini Brigitt, Frehner Christian, Frei-Norena Marisa, Furrer Franziska, Gmür Sabina, Gut Martin, Gut Emil, Gwerder Barbara, Häller Daniel, Heinrich Urs, Hermann Alois, Heskett-Brem Lucie, Huber Lorenz, Isenegger Simone, Iten Graf Marlene, Joergensen Christoffer, Karlsen Uwe, Kaufmann-Durrer Bernadette, Kohler Michelle, Kronenberg-Wohlfahrt Annick, Leupi Esther, Leupi Judith, Levap Zehnder Ruth, Lieberherr Evelyn, Liechti Anne Carline, Lipp Dominik, Lipp Paul/Leutold Reto, Lussi Martina/ Birrer Martina, Maritz Beatrice, Moro Ruth, Müller-Lindauer Heidi, Odermatt Katrin, Odermatt Fredy, Pal Heinz, Petrino Antonio, Portmann Bea, Rezzonico Raphael, Riedweg Claudia, Rodenhäuser Kadrie, Scheiber Reto, Schläpfer Thurry, Schroeteler Achim, Seeholzer Diana, Sen Quido, Siegwart Lea, Suter Veronika, Treyer Elda, Vanoli Verena, Vorburger Guido, Wagner Erika, Walther Claudia, Wenrick Andrew, Windlin Doris, Woodtli Ruth, Zürrer Anna-Sabina 

Vernissagerede Gisèle Mengis


«FAITES COME CHEZ VOUS»

Bild
Dezember 2012
Kunsthalle Luzern

Eine Gastausstellung der visarte zentralschweiz in Kooperation mit der Kunsthalle Luzern.

Nathalie Bissig, Claudia Bucher, Markus Bürgi, Mischa Camenzind, Anton Egloff, Franziska Furrer, Barbara Gut, Kurt Sigrist und Vreni Wyrsch


H E R Z B L U T

Bild
September 2012
Kornschütte Luzern

Konrad Abegg, Michelle Grob, Pat Treyer


PE LANG MOVING OBJECTS | JÖRG NIEDERBERGER TE DEUM

Bild
Oktober 2011
Kornschütte Luzern



Aspekte Zeichnung Zentralschweiz

Bild
November 2010
Kunsthalle Luzern

Ursula Bachman, Ester Bättig, Franz Bucher, Ernst Buchwalder, Lucia Coray, Peter Dietschy, Monika Feucht, Otto Heigold, Susan Hodel, Martina Kalchofner, Lars Kordetzky, Paul Lussi, Bernadett Madörin, Monika Müller, Irene Naef, Franziska Ripphausen, Daniella Tuzzi, Dora Wespi, Irene Wydler


Brigitta Würsch, Eva Zwimpfer

Bild
März 2010
Kornschütte 2010

Zur Ausstellung: Brigitta Würsch, Eva Zwimpfer in der Kornschütte Luzern (PDF)


​Visarte Zentralschweiz
Berufsverband visuelle Kunst
6000 Luzern


​> facebook
> instagram

Eine regionale Gruppe von visarte schweiz
Geschäftsstelle (erreichbar Dienstag und Mittwoch)
Anja Maria Staub
​079 342 42 62
anjamaria.staub@visarte-zentralschweiz.ch

​
​Präsidentin
bettina.staub@visarte-zentralschweiz.ch



Immer auf dem neusten Stand:
Newsletter abonnieren
​​​Impressum
Kontoverbindungen von Visarte Zentralschweiz: IBAN CH53 0077 8218 0463 2200 1
Photo used under Creative Commons from stefanbellini