visarte zentralschweiz
  • Aktuell
  • Mitglieder
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Fördermitglied werden
  • Über uns
    • Vorstand + Geschäftsstelle
    • Leitbild
    • Jahresberichte
    • Dokumente
    • Partner
  • Dienstleistungen
    • Atelier Paris
    • Finanzielle Unterstützung
    • Internationaler Künstlerausweis
    • Merkblätter
    • Beratung Vor-/Nachlass
  • Ausstellungen
    • 2023 >
      • Fast eine Skulptur
      • Achtmal neu plus zweimal Paris
      • Archiv >
        • 2022 >
          • Schöne, entrückte Welt
          • Neunzehn mal neu
        • 2019 >
          • morning star 3
          • Utopie I-III
          • Utopie III
          • B74: MORNING STAR
          • Kornschütte: Utopie II
          • Kunsthalle: WANDNEBENWAND
        • 2017 - 2018
        • 2015 – 2016
        • 2010 – 2014
        • 2009 – 2005
        • 2004 – 2000
  • KIF Kunst im Fluss
  • Feuilleton
  • Kunst + Bau
    • WEKO
    • Ku+Ba-Thek
  • Aktuell
  • Mitglieder
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Fördermitglied werden
  • Über uns
    • Vorstand + Geschäftsstelle
    • Leitbild
    • Jahresberichte
    • Dokumente
    • Partner
  • Dienstleistungen
    • Atelier Paris
    • Finanzielle Unterstützung
    • Internationaler Künstlerausweis
    • Merkblätter
    • Beratung Vor-/Nachlass
  • Ausstellungen
    • 2023 >
      • Fast eine Skulptur
      • Achtmal neu plus zweimal Paris
      • Archiv >
        • 2022 >
          • Schöne, entrückte Welt
          • Neunzehn mal neu
        • 2019 >
          • morning star 3
          • Utopie I-III
          • Utopie III
          • B74: MORNING STAR
          • Kornschütte: Utopie II
          • Kunsthalle: WANDNEBENWAND
        • 2017 - 2018
        • 2015 – 2016
        • 2010 – 2014
        • 2009 – 2005
        • 2004 – 2000
  • KIF Kunst im Fluss
  • Feuilleton
  • Kunst + Bau
    • WEKO
    • Ku+Ba-Thek
visarte zentralschweiz

«morning star» im K25

Bild
«morning star» bietet jungen Aktivmitgliedern von visarte zentralschweiz sowie Absolvent*innen eines Masterstudiengangs an einer Kunsthochschule eine Ausstellungsplattform.

Im K25 werden drei Videopositionen vorgestellt: REBEKKA FRIEDLI, BARBARA GWERDER, JOHANNA GSCHWEND & MORITZ HOSSLI zeigen je eine Arbeit aus ihrem aktuellen Schaffen.

Kuratiert wird die Ausstellung vom K25: Milena Bonderer und Brigitta Würsch.
  • Ausstellungsraum K25, Kellerstrasse 25, Luzern
  •  5. - 27. Januar 2018​
  • Flyer Ausschreibung «morning star»​
  • Website von K25

«OHNE TITEL KüNSTLER UNBEKANNT» im M1 • connected by Visarte Zentralschweiz

​24-Stunden-Ausstellungsperformance im «M1»

Bild
Bild
mit Graziella Berger – René Habermacher – Judith Huber – Otto Lehmann – Achim Schroeteler – Christoph Stehlin – Pat Treyer – Andreas Weber – Stephan Wittmer
​und Interventionen von BesucherInnen

  • Vernissage: Samstag, 14. Oktober durchgehend bis Sonntag, 15. Oktober 2017
  • Wo: Museum1, Brache 874, Winkelbüel, 6043 Adligenswil
  • ​Kuratiert von: Stephan Wittmer
  • Titel der Ausstellung: OHNE TITEL KÜNSTLER UNBEKANNT MUSEUM1
  • Was: ein performatives und experimentelles Ausstellungsformat
  • Wer: Aktivmitglieder von Visarte Zentralschweiz

    Weitere Informationen
  • Der Flyer zur Ausstellung
  • Website von M1
  • Medienmitteilung: 24 Stunden experimentelle und performative Ausstellung in Adligenswil (12.10.2017)
  • Dokumentation auf der Website des beteiligten Künstlers Andreas Weber


Utopie I: OFFLINE
connected by visarte zentralschweiz

Bild
Visarte Zentralschweiz veranstaltet eine Ausstellungsreihe «Utopie» in der Kornschütte Luzern
Unter dem Titel Utopie I-III veranstaltet visarte zentralschweiz, der regionale Berufsverband für visuelle Kunst, eine dreiteilige Ausstellungsreihe in der Kornschütte Luzern. Dabei werden die Lebensformen des modernen Menschen thematisiert und kritisch reflektiert. Die inhaltlich zusammenhängende Ausstellungs-Trilogie verweist auf eine bewusste Verortung in der Zukunft und dem Umgang damit in der Gegenwart: Wer wird der moderne Mensch sein? Was sind Chancen, Risiken und Strategien?

Den Anfang macht die Ausstellung Utopie I offline mit der Vernissage am 02. November 2018, um 18 Uhr. Begleitet vom freischaffenden Kurator Mischa Camenzind umkreist die medial vielfältige Ausstellung auf spielerische Weise diesen heutzutage vermeintlichen Widerspruch zwischen “Utopie“ und “offline“. Da “offline“ mehr ist als die Absenz des Digitalen, sind auch die Poesie, die Rückkehr zum Realen, Ironie und der Zufall wichtige Begriffe dieser Ausstellung, zu der zwanzig Zentralschweizer Künstlerinnen und Künstler eingeladen wurden.
Neben einer gemütlichen Leseecke, wo man sich durch Literatur und Dokumentationen vertiefter mit der Thematik der Digitalisierung auseinandersetzen kann, wird diese Veranstaltung mit einem Gespräch zwischen Vertretern der Wissenschaft, der Philosophie und der Kunst an der Finissage am 17. November um 15 Uhr abgeschlossen.
 
Im Frühling 2019 und 2020 folgen die Ausstellungen Utopie II personal fit und Utopie III be loved. Die weiteren Informationen dazu werden zu gegebener Zeit auf visarte-zentralschweiz.ch zu finden sein.

UTOPIE I: OFFLINE mit Arbeiten von: Judith Albert, Heidi Baggenstos, Patricia Jacomella Bonola, Caroline Brühlmann, Ida Dober, Philipp Ehgartner, Pia Frey, Carmela Gander, Rene Gisler, Martin Gut, Edwin Grüter, Susanne Hofer, Albert Merz, Andreas Rudolf, Reto Scheiber/Anita Sieber Hagenbach, Sabine de Spindler, Achim Schroeteler, Andre Schuler, Esther Wicki-Schallberger, Yvonne Christen Vagner


UTOPIE I: OFFLINE GESPRÄCH mit Silvia Henke Prof. Dr., Katharina Thalmann MA und Jan Söffner Prof. Dr., Karin Mairitsch Dr. (Moderation)

Bild
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
 
Ausstellung: 02. – 17. November 2018
Vernissage:  Freitag 02. November, 18 Uhr
Finissage: Samstag 17. November 2018 mit Gespräch zum Thema, 15 Uhr
Kornschütte Luzern, Kornmarkt 3
Öffnungszeiten: MO-FR 10 bis 18 Uhr, SA, SO und Feiertage: 10 bis 16 Uhr

Vielen Dank an die grosszügige Unterstützung der Stadt Luzern!



PRESSE
Künstler denken über eine Welt nach, in der sich die digitale «Cloud» verzogen hat, Julia Stephan 2.11.2018 | Luzerner Zeitung | Tagblatt | DOWNLOAD ARTIKEL
So stellen sich Künstler die Utopie "Offline" vor | Luzerner Zeitung


​Visarte Zentralschweiz
Berufsverband visuelle Kunst
6000 Luzern


​> facebook
> instagram

Eine regionale Gruppe von visarte schweiz
Geschäftsstelle (erreichbar Dienstag und Mittwoch)
Anja Maria Staub
​079 342 42 62
anjamaria.staub@visarte-zentralschweiz.ch

​
​Präsidentin
bettina.staub@visarte-zentralschweiz.ch



Immer auf dem neusten Stand:
Newsletter abonnieren
​​​Impressum 
Datenschutzerklärung
Kontoverbindungen von Visarte Zentralschweiz: IBAN CH53 0077 8218 0463 2200 1
Photo used under Creative Commons from stefanbellini