visarte zentralschweiz
  • Aktuell
  • Mitglieder
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Fördermitglied werden
  • Über uns
    • Vorstand + Geschäftsstelle
    • Leitbild
    • Jahresberichte
    • Dokumente
    • Partner
  • Dienstleistungen
    • Atelier Paris
    • Finanzielle Unterstützung
    • Internationaler Künstlerausweis
    • Merkblätter
    • Beratung Vor-/Nachlass
  • Ausstellungen
    • 2023
    • Archiv >
      • 2022 >
        • Schöne, entrückte Welt
        • Neunzehn mal neu
      • 2019 >
        • morning star 3
        • Utopie I-III
        • Utopie III
        • B74: MORNING STAR
        • Kornschütte: Utopie II
        • Kunsthalle: WANDNEBENWAND
      • 2017 - 2018
      • 2015 – 2016
      • 2010 – 2014
      • 2009 – 2005
      • 2004 – 2000
  • KIF Kunst im Fluss
  • Feuilleton
  • Kunst + Bau
    • WEKO
    • Ku+Ba-Thek
  • Aktuell
  • Mitglieder
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Fördermitglied werden
  • Über uns
    • Vorstand + Geschäftsstelle
    • Leitbild
    • Jahresberichte
    • Dokumente
    • Partner
  • Dienstleistungen
    • Atelier Paris
    • Finanzielle Unterstützung
    • Internationaler Künstlerausweis
    • Merkblätter
    • Beratung Vor-/Nachlass
  • Ausstellungen
    • 2023
    • Archiv >
      • 2022 >
        • Schöne, entrückte Welt
        • Neunzehn mal neu
      • 2019 >
        • morning star 3
        • Utopie I-III
        • Utopie III
        • B74: MORNING STAR
        • Kornschütte: Utopie II
        • Kunsthalle: WANDNEBENWAND
      • 2017 - 2018
      • 2015 – 2016
      • 2010 – 2014
      • 2009 – 2005
      • 2004 – 2000
  • KIF Kunst im Fluss
  • Feuilleton
  • Kunst + Bau
    • WEKO
    • Ku+Ba-Thek
visarte zentralschweiz

Gschwind Barbara

Weinberglistrasse 34
6005 Luzern
bagschwind(at)bluewin.ch
0412103366 /
www.kunst-forum.ch
Studienbibliothek, Zug
Ort/Adresse: Kirchenstrasse 6, 6300 Zug
Veranstalterin: Hochbauamt Kanton Zug
Architekt: Graf-Stampfli-Jenni Solothurn
Ausführungsjahr: 2011
Titel des Werkes: Im Fluss
Spezifikation/Kunstsparte: visuelle Kunst
Technik: Gips Intarsien
Auftragsart Wettbewerb: Einladung
Wettbewerb nach visarte-Richtlinien: ja
Zustand des Werkes: neu
Fotos vorhanden? ja
Bei wem? Künstlerin
Copyright Fotos: Künstlerin
Publikation oder Broschüre vorhanden? Wettbewerbseingaben, Publikation Kanton Zug
Können Unterlagen zur Verfügung gestellt werden? ja
IM FLUSS
Kunst und Bau Wettbewerb
Entwurf und Ausführung Barbara Gschwind
Studienbibliothek Zug 2011
Dimension: 135 Laufmeter x 130 cm

Idee und Hintergrund zur Arbeit
Bauwerke der Jahrhundertwende, zu denen das alte Zeughaus gehört, wurden sowohl im Innen - wie im Aussenbereich gerne mit reichhaltigen Dekorationsmalereien ausgestattet. Seit frühester Zeit liess man sich dabei von Pflanzen-Formen inspirieren (Akanthusblätter, Lorbeer, Palmblätter und viele mehr).
Die Intervention knüpft an der floralen Gestaltung an, hat aber einen zeitgenössischen und künstlerischen Charakter: Durch die Verfremdung in die horizontale Lage bekommen die Blätter eine neue Dimension. Sie haben die Fähigkeit sich zu wandeln, und erinnern plötzlich an Fische, die eine leise Bewegung in den ruhigen Studienraum bringen.
Bewusst bewegen sie sich im Gegenuhrzeigersinn - gegen unsere Lese-und Schreibrichtung. Sie schaffen über die grossen Fensteröffnungen eine Verbindung vom Aussenraum in den Innenraum und wieder nach draussen.
Auf einer anderen Ebene können die herumschwirrenden Elemente ein Bild für die unsichtbaren Gedankengänge sein, die von den Köpfen der NutzerInnen der Studienbibliothek ausgehen.
Technische Realisation
Die Löwenzahnblätter sind als Intarsien in die Gipswand eingelassen. Die Blattformen wurden mittels einer Schablone aufgezeichnet und dann von Hand mit dem Cutter und Kratzwerkzeugen 1-2 mm tief eingekratzt.
In die Vertiefungen wurde Gips, vermischt mit Erdpigmenten eingespachtelt und anschliessend mit dem Spachtel zurückgearbeitet und die Umgebung gesäubert.

​Visarte Zentralschweiz
Berufsverband visuelle Kunst
6000 Luzern


​> facebook
> instagram

Eine regionale Gruppe von visarte schweiz
Geschäftsstelle (erreichbar Dienstag und Mittwoch)
Anja Maria Staub
​079 342 42 62
anjamaria.staub@visarte-zentralschweiz.ch

​
​Präsidentin
bettina.staub@visarte-zentralschweiz.ch



Immer auf dem neusten Stand:
Newsletter abonnieren
​​​Impressum
Kontoverbindungen von Visarte Zentralschweiz: IBAN CH53 0077 8218 0463 2200 1
Photo used under Creative Commons from stefanbellini