visarte zentralschweiz
  • Aktuell
  • Mitglieder
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Fördermitglied werden
  • Über uns
    • Vorstand + Geschäftsstelle
    • Leitbild
    • Jahresberichte
    • Dokumente
    • Partner
  • Dienstleistungen
    • Atelier Paris
    • Finanzielle Unterstützung
    • Internationaler Künstlerausweis
    • Merkblätter
    • Beratung Vor-/Nachlass
  • Ausstellungen
    • 2023
    • Archiv >
      • 2022 >
        • Schöne, entrückte Welt
        • Neunzehn mal neu
      • 2019 >
        • morning star 3
        • Utopie I-III
        • Utopie III
        • B74: MORNING STAR
        • Kornschütte: Utopie II
        • Kunsthalle: WANDNEBENWAND
      • 2017 - 2018
      • 2015 – 2016
      • 2010 – 2014
      • 2009 – 2005
      • 2004 – 2000
  • KIF Kunst im Fluss
  • Feuilleton
  • Kunst + Bau
    • WEKO
    • Ku+Ba-Thek
  • Aktuell
  • Mitglieder
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Fördermitglied werden
  • Über uns
    • Vorstand + Geschäftsstelle
    • Leitbild
    • Jahresberichte
    • Dokumente
    • Partner
  • Dienstleistungen
    • Atelier Paris
    • Finanzielle Unterstützung
    • Internationaler Künstlerausweis
    • Merkblätter
    • Beratung Vor-/Nachlass
  • Ausstellungen
    • 2023
    • Archiv >
      • 2022 >
        • Schöne, entrückte Welt
        • Neunzehn mal neu
      • 2019 >
        • morning star 3
        • Utopie I-III
        • Utopie III
        • B74: MORNING STAR
        • Kornschütte: Utopie II
        • Kunsthalle: WANDNEBENWAND
      • 2017 - 2018
      • 2015 – 2016
      • 2010 – 2014
      • 2009 – 2005
      • 2004 – 2000
  • KIF Kunst im Fluss
  • Feuilleton
  • Kunst + Bau
    • WEKO
    • Ku+Ba-Thek
visarte zentralschweiz

​KUNST UND BAU (KU+BA)

​Die Kunst dringt in die Architektur und den Alltag der Menschen ein.

Sie reagiert auf den spezifischen Ort und hinterlässt Spuren oder kleine Irritationen in der täglichen Wahrnehmung des Lebensumfeldes.

Künstlerische Arbeiten ausserhalb von Museen und Galerien sind als eigenständige Kategorie von Kunst zu bezeichnen. Diese entstehen aus den professionellen Fähigkeiten von Künstlerinnen und Künstlern, ihrer Wahrnehmung, ihrem Umgang mit künstlerischen Mitteln, und den Gegebenheiten des Ortes.

Die Auswahl eines Kunst+Bau-Projektes geschieht vor dem Hintergrund genauer Kenntnis der aktuellen, vielfältigen künstlerischen Ausdrucksformen. Es ist deshalb unabdingbar, Fachleute aus dem Bereich der Kunst und der Kunstvermittlung für diese Entscheidungen beizuziehen.

Wettbewerbe sind ein geeignetes Mittel, um zu überzeugenden Lösungen bei   Kunst+Bau-Projekten zu gelangen. Je nach Grösse der Aufgabe, der zur Verfügung stehender Zeit und dem finanziellem Rahmen bieten sich verschiedene Wettbewerbsverfahren an.

Weiterführende Links

Ku+BA-THEK
WEKO
Fachgespräche Kunst + Bau

​Visarte Zentralschweiz
Berufsverband visuelle Kunst
6000 Luzern


​> facebook
> instagram

Eine regionale Gruppe von visarte schweiz
Geschäftsstelle (erreichbar Dienstag und Mittwoch)
Anja Maria Staub
​079 342 42 62
anjamaria.staub@visarte-zentralschweiz.ch

​
​Präsidentin
bettina.staub@visarte-zentralschweiz.ch



Immer auf dem neusten Stand:
Newsletter abonnieren
​​​Impressum
Kontoverbindungen von Visarte Zentralschweiz: IBAN CH53 0077 8218 0463 2200 1
Foto verwendet unter Creative-Commons-Lizenz von stefanbellini