Visarte Zentralschweiz
Visarte ist der Berufsverband der visuell schaffenden Künstler:innen, Architekt:innen und Kurator:innen. Er vertritt ihre Interessen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene. Visarte setzt sich für gute Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit dem künstlerischen Schaffen ein und steht seinen Mitgliedern beratend zur Seite.
Ausstellung Kornschütte Luzern, 22. August – 6. September 2025
Ausschreibung
Die Visarte Zentralschweiz sucht für die Ausstellung in der Kornschütte Kunst, die sich mit philosophischen Fragen befasst.
Gemeint sind Werke, die sich mit den philosophischen Themen des Seins auseinandersetzen oder ganz grundsätzliche Fragen stellen: wer bin ich, wo kommen wir her, wo gehen wir hin. Denken, das sich in einem Kunstwerk manifestiert. Existenzielle Themen, wie Werden und Vergehen, ein Mysterium, das uns alle weiterhin beschäftigen wird.
Wir sind gespannt auf Werke, die dringende Fragen der Zeit aufwerfen oder beinhalten. Wir möchten nicht philosophische Texte, wir möchten bildende Kunst in den Sparten Malerei, Fotografie, Skulptur, Objekt, Installation und Performance.
Ausstellung:
- Kornschütte Luzern, 22. August – 6. September 2025
Anforderung:
- Mitglieder der Visarte Zentralschweiz oder Kunstschaffende, welche Mitglied werden möchten.
- Keine Beteiligung an einer Visarte Zentralschweiz Ausstellung in den letzten zwei Jahre.
Bewerbung:
- Bis 30. November 2024
- Digital per E-Mail an: <[email protected]> mit max. 2mb Daten.
Grössere Daten per Downloadlink.
- Per Post an: Ausstellungskommission Visarte Zentralschweiz, c/o Martin Gut Atelier, Zihlmattweg 5, 6005
Luzern
Unterlagen:
- Ausstellungsvorschlag inkl. Masse, Material, Titel
- Kurzbeschreibung im Kontext der Ausschreibung
- URL
- Dokumentation über das bisherige künstlerische Schaffen
- künstlerische Biografie
- künstlerisches Statement
Die Visarte Zentralschweiz sucht für die Ausstellung in der Kornschütte Kunst, die sich mit philosophischen Fragen befasst.
Gemeint sind Werke, die sich mit den philosophischen Themen des Seins auseinandersetzen oder ganz grundsätzliche Fragen stellen: wer bin ich, wo kommen wir her, wo gehen wir hin. Denken, das sich in einem Kunstwerk manifestiert. Existenzielle Themen, wie Werden und Vergehen, ein Mysterium, das uns alle weiterhin beschäftigen wird.
Wir sind gespannt auf Werke, die dringende Fragen der Zeit aufwerfen oder beinhalten. Wir möchten nicht philosophische Texte, wir möchten bildende Kunst in den Sparten Malerei, Fotografie, Skulptur, Objekt, Installation und Performance.
Ausstellung:
- Kornschütte Luzern, 22. August – 6. September 2025
Anforderung:
- Mitglieder der Visarte Zentralschweiz oder Kunstschaffende, welche Mitglied werden möchten.
- Keine Beteiligung an einer Visarte Zentralschweiz Ausstellung in den letzten zwei Jahre.
Bewerbung:
- Bis 30. November 2024
- Digital per E-Mail an: <[email protected]> mit max. 2mb Daten.
Grössere Daten per Downloadlink.
- Per Post an: Ausstellungskommission Visarte Zentralschweiz, c/o Martin Gut Atelier, Zihlmattweg 5, 6005
Luzern
Unterlagen:
- Ausstellungsvorschlag inkl. Masse, Material, Titel
- Kurzbeschreibung im Kontext der Ausschreibung
- URL
- Dokumentation über das bisherige künstlerische Schaffen
- künstlerische Biografie
- künstlerisches Statement
Ausstellungshinweise
Mitglieder können ihre Informationen und Bilder zu ihren Ausstellungen an Visarte Zentralschweiz zur Veröffentlichung auf facebook und instagram senden.
Folgendes wird benötigt: Name Kunstschaffende, Ausstellungstitel, Ausstellungsdauer inkl. Vernissage, falls vorhanden: Name instagram account sowie 1 bis 3 Bilder und ein kurzer Text
Informationen vorzugsweise als Bild (jpg oder png) oder als PDF senden.
Kontakt: Miranda Fierz per Whatsapp (079 731 82 38) oder E-mail
> instagram-Seite
> facebook-Seite
Folgendes wird benötigt: Name Kunstschaffende, Ausstellungstitel, Ausstellungsdauer inkl. Vernissage, falls vorhanden: Name instagram account sowie 1 bis 3 Bilder und ein kurzer Text
Informationen vorzugsweise als Bild (jpg oder png) oder als PDF senden.
Kontakt: Miranda Fierz per Whatsapp (079 731 82 38) oder E-mail
> instagram-Seite
> facebook-Seite
Beratung im Umgang mit Vor- und Nachlässen
Unsere Fachstelle für Kunstnachlässe steht Ihnen für Fragen zur Verfügung.
|